Der Verein Dorferneuerung Unserfrau „D`Gallüßler“ wurde im Dezember 2010 mit Obmann Gerald Fuhs gegründet.
Seit 2013 leitet Frau Erna Röhrbacher den Verein.
Das Motto des Vereins |
Die Verbesserung des Zusammengehörigkeitsbewusstseins der Bevölkerung aller Altersgruppen. |
Vor dem 1. Adventwochenende wird jedes Jahr auf dem Dorfplatz ein Christbaum aufgestellt und mit Lichterketten und bunten Päckchen geschmückt.
Die Grünraum- und Blumenpflege an öffentlichen Plätzen wird auch vom DEV durchgeführt.
25. und 26. März 2011: |
Obstbaum-Schnittkurs |
21. März 2012: |
Obstbaum-Veredelungskurs |
Herbst 2014: |
Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
|
seit 2015: |
Krav Maga Selbstverteidigungskurs für Frauen und Männer für Anfänger und Fortgeschrittene, Mindestalter: 14 Jahre Infos: Herr Robert Zeilinger Tel.: 0676 / 899 58 131
|
seit 2016: |
allgemeines Konditionstraining für Frauen und Männer Infos: Herr Wolfgang Strondl Tel.: 0664 / 735 42 298
|
seit
2020: |
Seniorenturnen für Frauen und Männer Infos: Frau Erna Röhrbacher Tel.: 0650 /44 33 210
|
Für diesen Vortrag wurden wir im Rahmen der Initiative „Gesunde Nachbarschaft“, die vom Fond Gesundes Österreich in Zusammenarbeit mit der NÖ Dorf- und Stadterneuerung Waldviertel und „Tut Gut“ vom Land Niederösterreich ins Leben gerufen wurde, ausgezeichnet.
20. Jän. 2017: „sanfte Medizin – galvanischer Feinstrom“
Gemeindeanschlagtafel:
2012 wurde eine Plakatwand angefertigt und gegenüber dem Gemeindeamt aufgestellt, dafür wurden rund 70 Stunden aufgewendet.
Marterlsanierung:
Von April bis Oktober 2014 wurde das „Schiefe Marterl“, welches an der Landesstraße Richtung Schagges steht, komplett saniert. Dafür leisteten 15 sehr engagierte Personen freiwillig rund 170 Stunden, die Materialkosten wurden von privaten und gewerblichen Sponsoren und von der Gemeinde übernommen.
Im Außenbereich wurde auch eine Infotafel angebracht und eine Parkbank aufgestellt.
Folgender Spruch zierte seit jeher das Altartuch:
Mein liebes Kind, wo gehst du hin,
weißt du nicht, daß ich deine Mutter bin?
Ich liebe dich herzinniglich,
darum stehe still und grüße mich.
Maibaumschacht:
Im November 2014 wurde auf dem Dorfplatz eine Grube ausgebaggert und im Frühjahr 2015 ein Betonschacht für den Maibaum eingesetzt.
Infotafel für Traueranzeigen:
Im Sommer 2015 wurde aus einer bereits vorhandenen Infotafel ein Traueranzeigenkästchen gefertigt und vor dem Gemeindeamt aufgestellt. Für den Hintergrund wurde eine Grafik mit einem Foto und folgendem Spruch gewählt:
Es weht der Wind ein Blatt vom Baum,
von vielen Blättern eines.
Das eine Blatt, man merkt es kaum,
denn eines ist ja keines.
Doch dieses eine Blatt allein
bestimmte unser Leben,
drum wird dieses eine Blatt allein
uns immer wieder fehlen.
Spielplatz |
Ein ca. 6-metriges Stück vom Maibaum haben wir im Juni 2016 als Balancierbaum auf dem Spielplatz aufgelegt. Als neues Spielgerät haben wir uns für eine 6-teilige Turn- und Kletterkombination entschieden, die über die Gemeinde gekauft und im Sommer 2018 aufgestellt wurde. Vom DEV wurden dafür € 1.500,- gespendet. 2019 wurde eine Aufbewahrungsbox für das Sandspielzeug gekauft.
|
Tennisplatz |
Im Sommer 2017 wurde der Tennisplatz saniert. Nach der Neugründung des Tennisvereines wurde auch bei Neuanschaffungen mitfinanziert. |
Dorfplatzgestaltung: In den letzten Jahren wurden mit der Ortsbevölkerung einige Gespräche über die Gestaltung des Dorfplatzes geführt. Nach Beratungen mit der Straßenmeisterei und Raumplanern wurden von der Gemeinde Parkplätze errichtet und die Querstraßen neu angelegt und asphaltiert. Im Frühjahr 2020 wird mit der Bepflanzung begonnen.
31. Dez. 2010 |
Silvesterparty auf dem Dorfplatz
|
31. Dez. 2011 |
Silvesterparty im Feuerwehrhaus
|
31. Dez. 2012 |
Silvesterparty im Feuerwehrhaus
|
08. Feb. 2013 |
„böhmischer Fasching“ auf dem Dorfplatz
|
31. Dez .2013 |
„Oidjohrs-Punsch“ auf dem Dorfplatz
|
03. Sept. 2016 |
eine gemeinsame Fahrt mit der Dampflok von Altweitra nach Gr. Gerungs
|
30. April |
Maibaum aufstellen – Der Maibaum wird von der männlichen Bevölkerung händisch auf dem Dorfplatz aufgestellt.
|
4. Wochenende im Juni – immer Freitag |
Sonnwendfeier – Beim Tennisplatz wird das Sonnwendfeuer entzündet, wobei ganz traditionell eine Hexe verbrannt wird.
|
6. Dezember |
Nikolausfeier |
Der Nikolaus kommt mit der Pferdekutsche und teilt auf dem Dorfplatz Süßigkeiten an die Kinder aus. Anschließend gibt es für Groß und Klein auch gratis Kutschenfahrten.
Unserfrau 21
A-3970 Unserfrau
Tel.: +43 (0) 2856 2540
Fax: +43 (0) 2856 2540-4
E-Mail: gemeinde@unserfrau-altweitra.at
×