Heinrichs gehörte ursprünglich zur Pfarre Unserfrau.
Im Jahre 1762 wurde unter finanzieller Mithilfe des Rentmeisters von der Herrschaft Weitra Franz Joseph Keuffel, Ritter von Ulberg, ein Gotteshaus errichtet. Dieses soll der Kapelle von Schagges, die wahrscheinlich auch Franz Joseph Keuffel von Ulberg hatte bauen lassen, sehr ähnlich gewesen sein.
Bis 1784 gehörte Heinrichs zur Pfarre Unserfrau, danach wurde die Lokalkaplanei Heinrichs zur Pfarre erhoben.
Als Oberlembach und Pyhrabruck Heinrichs zugeteilt wurden, war die Kapelle zu klein. Daher wurde von 1872 bis 1875 eine neue Kirche erbaut.
Die Kirche ist ein einschiffiger, neugotischer Bau aus heimischen Granitquadern.
Der Hochaltar stammt von Josef Kepplinger aus Ottensheim in Oberösterreich und wurde im Jahre 1896 für die Kirche in Loiben bei Krems angeschafft. 1954 erwarb ihn von dort die Pfarre Heinrichs.
Beim Altar befinden sich eine Herz-Jesu-Statue, der hl. Quirin (Patron von Loiben) und der hl. Judas Thaddäus. Das Barockbild im Schrein des Altares stellt die Krönung Mariens dar. Das Patrozinium der Kirche ist Mariä Himmelfahrt.
Im Chorraum stehen noch Barockstatuen: der hl. Josef, der hl. Sebastian, der hl. Leonhard und der hl. Florian.
Die Orgel wurde 1911 gebaut.
1917 mussten drei Glocken für die Rüstungsindustrie abgeliefert werden, es verblieb nur die Sterbeglocke aus dem Jahre 1731. 1922 erhielt die Kirche drei neue Glocken, die abermals für die Rüstungsindustrie beschlagnahmt wurden. 1949 bekam die Kirche wiederum drei neue Glocken, im Jahre 2000 wurde eine Glocke erneuert.
Sonntagsmesse um 8:00 Uhr oder
Samstag - Vorabendmesse um 20:00 Uhr (Sommerzeit) oder um 19:00 Uhr (Winterzeit)
Die Messen werden abwechselnd abgehalten.
Zur Pfarre Heinrichs gehören die KG`s Heinrichs, Oberlembach und Pyhrabruck.
Kontakt
Moderator P. Mag. Joachim Musial O.Cist
Tel.: 0676 / 82 66 33 451
Pfarrhof Heinrichs - Frau Leitner: 02856 / 8202
Unserfrau 21
A-3970 Unserfrau
Tel.: +43 (0) 2856 2540
Fax: +43 (0) 2856 2540-4
E-Mail: gemeinde@unserfrau-altweitra.at
×