Gotische Wallfahrtskirche in Unserfrau - die älteste Marienwallfahrtskirche der Diözese Sankt Pölten - "Mariä Geburt" geweiht.
Ursprünglich war Unserfrau eine Tochterpfarre von Altweitra. Nach dem Aufkommen der Wallfahrten erhielt Unserfrau selbständige Pfarrrechte.
Bereits im ausgehenden 12. Jahrhundert entstand die "Ursprungskapelle" neben der heutigen Kirche. Sie ist noch erhalten und besitzt im Inneren einen bemerkenswerten Freskenzyklus aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Die Pfarrkirche wurde neben der Kapelle als romanische Ostturmkiche um 1250 erbaut. Um 1400 wurde ein gotischer Chorbau vorgebaut und in das romanische Kirchenschiff ein gotisches Gewölbe eingefügt, womit eine dreischiffige Hallenkirche entstand. Von 1694 bis 1698 wurden zwei weitere Seitenschiffe angebaut und ein neuer Turm mit Zwiebelhelm aufgebaut. Aus dieser Zeit stammen auch die Barockkanzel und die Seitenaltäre. Die Gnadenstatue - eine kunstvolle Muttergottesplastik stammt von 1340. In der Kirche befindet sich noch ein romanischer Taufstein, der Hochaltar ist klassizistisch.
Über die Entstehung des Wallfahrtsortes berichtet die Legende folgendes:
Bei einer großen Überschwemmung der Lainsitz wurde eine hölzerne Marienstatue angeschwemmt und blieb auf einem Sandhügel liegen. Dort, wo sie angeschwemmt wurde, entstand eine Heilquelle.
Die Bewohner stellten die Statue in einer Kapelle auf und verehrten sie. Bald wurde die Gnadenstatue von vielen Wallfahrern aufgesucht, umsomehr, als man dort bald ein Heilbad errichtete. Die mittelalterliche Badstube befindet sich heute außerhalb der Friedhofsmauer - neben dem Pfarrhof. Von oben gesehen ist sie ein kreisrunder, gemauerter Arkadenraum mit einer Tiefe von 4-5 Metern. Die Blütezeit des Wallfahrtsortes fällt in das 17. Jahrhundert. Damals wurde auch von Heilungen berichtet.
1981 - Einbau einer Läuteanlage
1982 - Restaurierung der Madonnenplastik
1983 - 1985 Renovierung der Kirche, Reparaturarbeiten an Glocken, Turmuhr, Geläute
2004 - Renovierung des Karners
2005 - Sanierung des Kirchturmes
Seit Jahrhunderten ist Unserfrau eine beliebte Wallfahrtskirche. In der Kirche befindet sich die frühgotische Marienstatue "Unsere Liebe Frau am Sande", die so benannt ist, weil sie der Legende nach am Ufer der Lainsitz angespült worden war.
Seit Februar 1997 werden wieder regelmäßig von Februar bis Oktober Wallfahrtsmessen abgehalten.
Die Wallfahrtsmessen finden jeweils am 20. des Monats um 20:00 Uhr statt.
Beichtgelegenheit und Rosenkranz jeweils ab 19:30 Uhr
Nähere Informationen
0676 / 82 66 33 451
Sonntagsmesse um 9:30 Uhr
Zur Pfarre Unserfrau gehören die KG`s Unserfrau, Altweitra, Ulrichs, Schagges, Brühl, Unterlembach und Eichberg.
Kontakt
Moderator P. Mag. Joachim Musial O.Cist
Tel. 0676 / 82 66 33 451
Pfarrhof Unserfrau: Tel. 02856 / 2437
Kanzleizeiten: Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr
Unserfrau 21
A-3970 Unserfrau
Tel.: +43 (0) 2856 2540
Fax: +43 (0) 2856 2540-4
E-Mail: gemeinde@unserfrau-altweitra.at
×