Niederösterreich testet: Am Samstag, den 16.01.2021 finden in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra zum zweiten Mal Massentestungen statt.
Während der Weihnachtsfeiertage
ist das Gemeindeamt von
Montag, den 28.12.2020 bis
Donnerstag, den 31.12.2020 geschlossen!
Niederösterreich testet: Am Samstag, den 12.12.2020 finden in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra die geplanten Massentestungen statt.
Nachdem die Fitness Union Waldviertel ihre Angebote nicht starten bzw. fortsetzen kann hat sie eine Trainingsanleitung für die eigenen 4 Wände erstellt.
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd hat am 30. Oktober 2020 aufgrund des § 15 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 104/2020, und der §§ 3 und 4 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020 in der Fassung BGBl. I Nr. 104/2020 folgendes verordnet:
Im Raum Weitra/Unserfrau-Altweitra/St. Martin wird vom Österreichischen Bundesheer eine Übung durchgeführt
Aufgrund der aktuellen Situation zum Coronavirus (COVID-19) wird der Parteienverkehr bis auf weiteres ausgesetzt. In dringenden Fällen können Sie die Mitarbeiter des Gemeindeamtes unter der Telefonnummer 02856/2540 erreichen. Schriftliche Eingaben werfen Sie bitte in den weißen Briefkasten beim Eingang des Gemeindeamtes oder schicken Sie bitte per Mail an gemeinde@unserfrau-altweitra.at.
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd hat am 2. Oktober aufgrund des § 15 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 104/2020, und der §§ 3 und 4 des COVID-19-Maßnahmengesetzes, BGBl. I Nr. 12/2020 in der Fassung BGBl. I Nr. 104/2020, verordnet ....
Aufgrund der Entwicklung der Neuinfektionen im Bundesgebiet sowie auch in Niederösterreich wurde die COVID-19-Maßnahmenverordnung verschärft
Seit 2004 arbeiten die sechs Gemeinden des Lainsitztals auf kleinregionaler Ebene zusammen. Nun konnte der neu erarbeitete kleinregionale Strategieplan präsentiert werden.
Die Corona-Pandemie weckt bei vielen Menschen den Wunsch, aufs Land zu ziehen. Das Waldviertel punktet als Wohnstandort!
Die Bezirksgeschäftsstelle Gmünd des NÖ Jagdverbandes hält ab Anfang Jänner 2021 wieder eine Jungjägerkurs zur Erlangung der 1. Jagdkarte ab.
Seit Anfang September ist die neue gemeindeübergreifende Tagesbetreuungs- einrichtung der Gemeinden Weitra und Unserfrau Altweitra in Betrieb.
Der Infotag des Schulzentrums Gmünd findet am 21. November ONLINE in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd verordnet am 2. Oktober aufgrund des § 15 des Epedemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 104/2020 Folgendes ...
Anlässlich des neu renovierten Bethauses in Pyhrabruck fand am 13. September 2020 eine Dankandacht statt
Im Rahmen der Ferienspiele gab es heuer erstmals bei der Kinder- und Familienfotografin Tanja Poiß alias Photo.Tanja die Aktion "Fotowerkstatt"
Aufgrund der aktuellen Situation (Corona) auf unbestimmte Zeit verschoben!!!!
Herr Franz Mraz bietet gemeinsam mit der Fitness Union Waldviertel und der Gemeinde Unserfrau-Altweitra ein Pilates-Training an.
19. September 2020
Am Samstag, dem 28. März 2020 findet der 1. Lainsitztaler Kinderwarenflohmarkt im Veranstaltungssaal am Sonnenplatz in Großschönau statt.
Viele Kinder nahmen am Ferienspiel "english in action" teil und nutzen die Möglichkeit die englische Sprache spielerisch zu erleben
Ab sofort können Haushalte und Betriebe in der Pilotregion Waldviertler StadtLand wieder echte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus zu Aktionskonditionen bestellen.
Am Mittwoch 2. September 2020 findet eine Besichtigung von zwei unterschiedlichen Stromspeichern statt. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 19:30 Uhr am Sonnenplatz 1.
Als Programmpunkt der Ferienspiele konnten tennisinteressierte Kinder am Tennisplatz in Unserfrau die Grundtechniken des Tennisspiels erlernen.
Sylvia Ledermüller unternahm mit einigen Kindern eine 'Reise nach Indien' und zeigte ihnen wie man richtige Yogis und Yoginis werden kann.
Die Stadtgemeinde Weitra und die Gemeinde Unserfrau-Altweitra bieten gemeinsam ab 7. September 2020 eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren an.
Der Entmienungsdienst informiert über das Verhalten im Falle einer Auffindung eines Kriegsreliktes
Mit heimischen Hecken Klima schützen!
Am NÖ Heckentag bekommen Sie die besten, garantiert aus Ihrer Region abstammenden Sträucher und Bäume, die es gibt. Damit werden Sie zum Gartenkaiser und können einen echten, lebendigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Viele Kinder und Jugendliche kreierten im Rahmen der Ferienspiele auf Peters Brezinas Lichtoase köstliche Brötchen
Viele Kinder und Jugendliche folgten der Einladung der Gemeinden Unserfrau-Altweitra und Harbach und gestalteten tolle Kunstwerke aus Ton
Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in der Kurzurlaub günstiger als je zuvor!
Aufgrund mehrfacher Anfragen gibt es aktuelle Informationen zum 4 Berge Marsch 2020
Aktuelle Informationen des Landes NÖ über die einzigartige Ausfallshaftung des Pilotprojektes "Raus aus dem Öl"
Auch heuer finden, in Kooperation der Gemeinden Moorbad Harbach und Unserfrau-Altweitra, Ferienspiele statt.
Auch in unserer Gemeinde findet heuer wieder die Aktion "Bewegt im Park" - das kostenlose Bewegungsprogramm, statt.
Der fuktionsuntüchtige alte Rasentraktor wurde nun durch einen neuen ersetzt
Die A1 informiert am 17. und 18. Juni 2020 am Dorfplatz in Unserfrau über ihre Angebote im Bezug auf Glasfasernetz in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra
Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz betreffend Lockerungen der Maßnahmen, die zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 ergriffen wurden.
Bgm. Patrick Layr wurde zum neuen Sprecher der Kleinregion Lainsitztal gewählt
Die Aktion "Niederösterreich radelt" startete am 1. Mai. Machen auch Sie für unsere Gemeinde mit!
Im Zeitraum vom 22. bis 29. Juni 2020 können die Volksbegehren
. Asyl europagerecht umsetzen
. EURATOM - Ausstieg Österreichs
. Smoke - JA
. Smoke - NEIN
. Klimavolksbegehren
unterschrieben werden
Das Altstoffsammelzentrum ist zu erweiterten Öffnungszeiten verfügbar:
Jeden Dienstag 13:00 bis 16:30 Uhr
Jeden Freitag 07:30 bis 11:30 Uhr
Jeden ersten Samstag im Monat von 07:30 bis 11:30 Uhr
In der Wochen mit Samstagsöffnung entfällt der Freitagstermin!
Es gelten die besonderen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen gemäß der beiliegenden Anlage des Gemeindeumweltverbandes!
Der NÖ Zivilschutzverband veröffentlichte ein Infoblatt mit wichtigen Informationen der Lockerung der Maßnahmen
Die 3. Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes 2013 liegt vom 14. bis 26. Mai zur Einsichtnahme auf
Das Altstoffsammelzentrum in Weitra wird ab Dienstag, den 14.04.2020, wie folgt öffnen:
Dienstag bis Donnerstag:
7:30 - 12:00 / 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
7:30 - 11:30 Uhr
Aufgrund der derzeit vorherrschenden milden und sehr trockenen Wetterverhältnisse sowie der damit verbundenen erhöhten Waldbrandgefahr ergeht gemäß § 41 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975 nachstehende Verordnung zum Schutz der Waldbestände im Verwaltungsbezirk Gmünd
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd verordnet mit sofortiger Wirkung aufgrund des § 20 des Epedemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 196/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018 Folgendes ...
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd verordnet mit sofortiger Wirkung aufgrund des § 18 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018 Folgendes ….
Der NÖ Zivilschutzverband veröffentlichte ein Infoblatt mit wichtigen Informationen zu den vorgeschriebenen Schutzmasken
Der Härtefall-Fonds ist eine rasche Erste-Hilfe Maßnahme der Bundesregierung für die akute finanzielle Notlage in der Corona Krise.
Großartige Sonderförderung, "Raus aus dem Öl" - Bonus, als Pilotinitiative des Landes NÖ und der eNu mit der Klima- und Energie-Modellregion Lainsitztal.
Da aufgrund der aktuellen Situation, nicht für jeden die Möglichkeit besteht am Begräbnis von Altbgm. Dir. Rudolf Müllner teilzunehmen, haben wir auf unserer Website ein online Kondolenzbuch eingerichtet.
Hier können Sie den Angehörigen Ihr Mitgefühl ausdrücken, sowie persönliche Worte an sie richten.
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd verordnet mit sofortiger Wirkung aufgrund des § 18 des Epidemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018 Folgendes ….
Die BH Gmünd informiert, dass Betrüger als Sanitätsbehörde verkleidet unterwegs sind und kostenpflichtige Corona-Tests anbieten. Weisen Sie diese bitte umgehend weg und informieren Sie die Polizei über diesen Umstand!
Die Gemeinde Unserfrau-Altweitra muss leider die traurige Nachricht bekanntgeben, dass Altbürgermeister Dir. Rudolf Müllner, Ehrenbürger der Gemeinde Unserfrau-Altweitra, am 18. März 2020, im 72. Lebensjahr verstorben ist.
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd verordnet mit sofortiger Wirkung aufgrund der §§ 7 und 24 des Epedemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 196/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018 Folgendes ...
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd verordnet mit sofortiger Wirkung aufgrund des § 20 des Epedemiegesetzes 1950, BGBl. Nr. 196/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018 Folgendes ...
Der Betrieb des Altstoffsammelzentrums wird bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt!
Alle übrigen Dienstleistungen der Abfallwirtschaft werden vorläufig gemäß Abfuhrplan durchgeführt.
Der NÖ Zivilschutzverband veröffentlichte eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zu den Maßnahmen, die die Verbreitung des Coronavirus betreffen.
Information an die Gemeindebürger/innen von Unserfrau-Altweitra
Die Bezirkshauptmannschaft Gmünd verordnet mit sofortiger Wirkung aufgrund des § 15 des Epidemiegesetztes 1950, BGBl. Nr. 186/1950 in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018 Folgendes ...
Aufgrund der angeordneten Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, wird das von der FF-Pyhrabruck für Sonntag, den 15. März 2020, geplante Zankerlschnapsen, abgesagt.
In Erfüllung des gesetzlichen Auftrages des Österreichischen Bundesheeres, werden
Im Zeitraum
KW11 (09.3. – 12.3. 09:00 Uhr – 19:00 Uhr; 13.3.09:00Uhr – 16:00Uhr)
KW12 (16.3. – 19.3. 09:00 Uhr – 19:00 Uhr; 20.3. 09:00Uhr –16:00Uhr)
ca. 150 Soldaten mit 15 Räderfahrzeugen und 9 Luftfahrzeugen
im Raum WAIDHOFEN/THAYA, RETZ, HORN, ST.PÖLTEN LAND, AMSTETTEN, ZWETTL, GMÜND, MELK, KREMS, TULLN
eine Übung durchführen.
Aufgrund von Gleis- und Straßenbauarbeiten wird die L8210 gesperrt
28.02.2020
Am 28. Februar 2020 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates statt.
20.02.2020
Die Gemeinde Unserfrau-Altweitra organisierte gemeinsam mit dem Roten Kreuz Weitra einen 4-stündigen Erste-Hilfe-Kurs
Die Erhebung findet von März bis Juli 2020 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat im August des vergangenen Jahres eine Neuplanung sämtlicher Regionalbuslinien im Waldviertel umgesetzt
Global denken, lokal handeln. Diesem Motto des Klimabündnis schließt sich auch die Gemeinde Unserfrau-Altweitra im Bezirk Gmünd an. Das Klimaschutz-Netzwerk wurde vor 30 Jahren gegründet und umfasst mittlerweile über 1.700 Gemeinden und Städte in 26 Ländern Europas.
Die Gemeinderatswahl 2020 der Gemeinde Unserfrau-Altweitra ergab folgende Mandatsverteilung:
ÖVP: 16 Mandate
SPÖ: 2 Mandate
UBL: 1 Mandat
22.01.2020
Silke Kropacek von der Selbsthilfegruppe "Anders" hat sich ein Bild von der Barrierefreiheit des Eingangsbereiches des Gemeindeamtes Unserfrau-Altweitra gemacht.
Nach den durchgeführten Bedarfserhebungen in der Stadtgemeinde Weitra und der Gemeinde Unserfrau-Altweitra wird es ab Mitte 2020 erstmals eine Kleinkinderbetreuung für Kinder ab dem 1. Lebensjahr in den beiden Gemeinden geben.
Am 12. Jänner startete der von der Gemeinde Unserfrau-Altweitra organisierte Tanzkurs.
16. Dezember 2019
Am 16. Dezember lud Bgm. Otmar Kowar die 3. und 4. Schulschufe der VS Unserfrau mit ihren Lehrerinnen zu einem Besuch in das Gemeindeamt ein.
26.11.2019
Im Rahmen einer festlichen Zertifikatsverleihung in Wien ehrten Mag. Ines Stilling, Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, und Bgm. Mag. Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, die Gemeinde Unserfrau-Altweitra für die gelebte Kinder- und Familienfreundlichkeit.
Die neue Homepage der Gemeinde Unserfrau-Altweitra ist online!
10. Dezember 2019
Als Anerkennung wurde Herrn Alois Leitner, EOBI und ehem. Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Heinrichs, die Goldenen Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen.
Bgm.Otmar Kowar wurde für sein Engagement bei grenzüberschreitenden Projekten geehrt
In der Klima- und Energie-Modellregion Lainsitztal wird in Kooperation mit der Helios Sonnenstrom GmbH aus Freistadt die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen durch ein Bürgerbeteiligungsmodell angeboten
Am 26. Jänner 2020 finden in Niederösterreich die Gemeinderatswahlen statt. Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und EU-Bürger welche bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden und am Stichtag (21.10.2019) in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra einen ordentlichen Wohnsitz hatten (Hauptwohnsitz und Nebenwohnsitz).
2. Dezember 2019
Zwei hochspannende Vorträge über einen alten Handelsweg, der das Waldviertel mit Südböhmen über 800 Jahre verbunden hat, schlossen das Projekt „Weg der Begegnung“ mit Ende November ab.
25. Oktober 2019
Zwei Trupps der FF Heinrichs zu je vier Mann stellten sich am Freitag, dem 25. Oktober 2019, der Ausbildungsprüfung Atemschutz
Oktober 2019
Im Herbst wurden von unseren Bauhofmitarbeitern im neuen Teil des Friedhofes Fundamente für neue Gräber und Urnengräber betoniert.
12. September 2019
Fr. Mag. Ursula Konrad vom NÖ Hilfswerk referierte über das Thema "Der Umgang mit Stress und Überforderung"
07. September 2019
September 2019
Juli/August 2019
Im Rahmen der familienfreundlichen Gemeinde, gab es in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra zum ersten Mal Ferienspiele
01. September 2019
31. August 2019
Am Samstag, den 31. 8. 2019, wurde der Zollweg, der über Jahrhunderte hinweg für das Waldviertel und Südböhmen von großer Bedeutung war, in der Gemeinde Unserfrau-Altweitra wieder lebendig.
26. August 2019
21. August 2019
August 2019
Josef Laier aus Oberlembach holt sich den Staatsmeistertitel der STIHL TIMBERSPORT(R) Series
August 2019
30. Juli 2019
30. Juli 2019
2. Juli 2019
21. Juni 2019
11. Juni 2019
9. Juni 2019
1. Juni 2019
25. Mai 2019
Unserfrau 21
A-3970 Unserfrau
Tel.: +43 (0) 2856 2540
Fax: +43 (0) 2856 2540-4
E-Mail: gemeinde@unserfrau-altweitra.at
×